Einswerden — Eins|wer|den, das; s (gehoben) … Die deutsche Rechtschreibung
Plotinos — Plotin Plotin (griechisch Πλωτίνος oder Πλωτῖνος/Plōtinos, * um 205 in Lykonpolis (heute Assiut) in Ägypten; † um 270 in Minturnae, Kampanien) war ein griechischer Philosoph; er gilt als der Hauptvertreter des Neuplatonismus … Deutsch Wikipedia
Plotinus — Plotin Plotin (griechisch Πλωτίνος oder Πλωτῖνος/Plōtinos, * um 205 in Lykonpolis (heute Assiut) in Ägypten; † um 270 in Minturnae, Kampanien) war ein griechischer Philosoph; er gilt als der Hauptvertreter des Neuplatonismus … Deutsch Wikipedia
Anschauung Gottes — (”visio beatifica“, beseligende Gottesschau) ist in der klassischen Theologie die Bezeichnung für die vollendete u. vollkommene Gottesbeziehung der geistig personalen Kreatur. Die Bezeichnung umfaßt nicht alles, was von der verheißenen… … Neues Theologisches Wörterbuch
Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung — Papst Benedikt XVI. mit Kruzifix Stab an einem Gottesdienst in München (Neue Messe), 2006 Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung ist der erste Band des dreibändigen Werks Jesus von Nazareth von Papst Benedikt XVI. über die … Deutsch Wikipedia
Christliche Mystik — Der Ausdruck christliche Mystik ist ein Sammelbegriff für Texte, Autoren und Gruppierungen innerhalb des Christentums, auf welche rückblickend die religionswissensschaftliche Kategorie „Mystik“ anwendbar ist. Es werden allerdings unterschiedliche … Deutsch Wikipedia
Esoterik — (von griechisch ἐσωτερικός: esōterikós: „innere“) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist – im Gegensatz zu Exoterik als öffentlichem Wissen.… … Deutsch Wikipedia
Tai-Chi — Dieser Artikel behandelt das Tàijí als das Prinzip der Polarität in der chinesischen Philosophie. Für die Kampfkunst / Bewegungsmeditation Tàijíquán siehe Taijiquan, für den Film namens Tai Chi siehe Tai Chi (Film). Dieser Artikel oder Abschnitt… … Deutsch Wikipedia
Tai ji — Dieser Artikel behandelt das Tàijí als das Prinzip der Polarität in der chinesischen Philosophie. Für die Kampfkunst / Bewegungsmeditation Tàijíquán siehe Taijiquan, für den Film namens Tai Chi siehe Tai Chi (Film). Dieser Artikel oder Abschnitt… … Deutsch Wikipedia
Taiji (Chinesische Philosophie) — Taiji Das Tàijí Symbol (chinesisch 太極圖 / 太极图 tàijítú) … Deutsch Wikipedia